Konditionierung der Röntgentomographie als methodisches Tool zur Gefügeanalyse von Hochleistungskeramiken
- Feuerfestmaterialien nehmen in industriellen Prozessen, die hohe Temperaturen erfordern, eine maßgebliche Rolle ein. Eine vollständige Charakterisierung ihrer Eigenschaften ist erforderlich, um potentielle Defizite zu identifizieren und adäquate Struktur-Eigenschafts-Korrelationen prognostizieren zu können. Die vorliegende Arbeit evaluiert anhand von drei exemplarischen Anwendungsbeispielen die Eignung der Röntgen-Computertomographie (engl.: X-Ray Computertomography, XRT) als Analysemethode zur Untersuchung feuerfester Materialien. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Strategien zur Untersuchung des Gefüges hinsichtlich seiner Strukturen, Defekte sowie Porosität bzw. Porenverteilung und -morpho-logie und darüber hinaus auch auf der Analyse von Rissen. Die XRT ermöglicht die hochauflösende, zerstörungsfreie, dreidimensionale (3D) und reproduzierbare Untersuchung innerer und äußerer Strukturen des Körpers. Die im Rahmen dieser Arbeit durchgeführten Studien verdeutlichen, welches Potential sich insbesondere bei der Kombination der XRT mit konventionellen Methoden ergibt.
Author: | Anita Razavi |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:kob7-25410 |
Referee: | Peter Quirmbach, Dietrich Holz |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Date of completion: | 2025/03/10 |
Date of publication: | 2025/03/19 |
Publishing institution: | Universität Koblenz, Universitätsbibliothek |
Granting institution: | Universität Koblenz, Fachbereich 3 |
Date of final exam: | 2025/02/20 |
Release Date: | 2025/03/19 |
Tag: | CT; Computer Tomographie; Feuerfest; Hochleistungskeramiken; XRT |
Number of pages: | XIII, 132 |
Institutes: | Fachbereich 3 / Institut für Integrierte Naturwissenschaften / Institut für Integrierte Naturwissenschaften, Abt. Chemie |
Licence (German): | ![]() |