Bulletin Esskulturen
Filtern
Mappe 7
Das Bulletin Esskulturen ist aus dem Verbundprojekt „Esskulturen. Objekte, Praktiken, Semantiken“ hervorgegangen, das im Rahmen der Förderlinie „Sprache der Objekte“ von September 2018 bis August 2021 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird. In jeder Ausgabe bildet ein Objekt der Stiftung Bürgerliche Wohnkultur, Sammlung Alex Poignard (Landesmuseum Koblenz) den Ausgangspunkt für eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit unterschiedlichen soziokulturellen Fragen rund um das Thema Essen.
Speise-Räume. Atmosphäre und Ambiente,
Bulletin Esskulturen, 3. Jahrgang 2021, Mappe VII, Faszikel 37-42
Inhalt der Ausgabe
Jörg Hahn, „Mein Lieblingsessplatz“. Eine Unterrichtsreihe in einer sechsten Klasse des Wilhelm-Remy-Gymnasiums, Bendorf/Rhein
Mila Brill, Arcadia. Atmosphäre und Materialität in gastronomischen Zwischen-Räumen
Maria Mothes, Ambiguous Commensality. Die Tischgemeinschaft als mehrdeutiger Raum in Mohsin Hamids The Reluctant Fundamentalist
Manja Wilkens, Esszimmer im 19. Jahrhundert
Angela Kaupp, Refektorium – das Speisezimmer der Ordensgemeinschaft
Michaela Bauks, Wo lässt man es sich schmecken? Eine kleine Geschichte des Esszimmers
Impressum
Mappe 6
Das Bulletin Esskulturen ist aus dem Verbundprojekt „Esskulturen. Objekte, Praktiken, Semantiken“ hervorgegangen, das im Rahmen der Förderlinie „Sprache der Objekte“ von September 2018 bis August 2021 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird. In jeder Ausgabe bildet ein Objekt der Stiftung Bürgerliche Wohnkultur, Sammlung Alex Poignard (Landesmuseum Koblenz) den Ausgangspunkt für eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit unterschiedlichen soziokulturellen Fragen rund um das Thema Essen.
Mahl-Zeiten. Chronometrie und Störung,
Bulletin Esskulturen, 3. Jahrgang 2021, Mappe VI, Faszikel 31-36
Inhalt der Ausgabe
Eva Schneider, Mahlzeiten und Chronometrie. Eine chinoise Konsolenuhr aus der Sammlung Poignard
Ina Tanita Burda, Stillen – Zeit – Essen. Mahl-Zeiten zwischen Struktur und Störung
Martina Weingärtner, Von Spontaneität, Freigiebigkeit und Anerkennung. Genesis 18 als Bild einer außergewöhnlichen Tischgemeinschaft
Marion Steinicke, Die Zeit, die Uhren und die Speisen des Kaisers. Nachrichten aus dem Reich der Mitte
Nicole Hoffmann, La durée poignardée. Aus der europäischen Lerngeschichte der getakteten Mahl-Zeit
Kulinarisches Kino. Andreas Ackermann im online-Gespräch mit Thomas Struck
Impressum
Mappe 5
Das Bulletin Esskulturen ist aus dem Verbundprojekt „Esskulturen. Objekte, Praktiken, Semantiken“ hervorgegangen, das im Rahmen der Förderlinie „Sprache der Objekte“ von September 2018 bis August 2021 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird. In jeder Ausgabe bildet ein Objekt der Stiftung Bürgerliche Wohnkultur, Sammlung Alex Poignard (Landesmuseum Koblenz) den Ausgangspunkt für eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit unterschiedlichen soziokulturellen Fragen rund um das Thema Essen.
Tafel-Dekorationen. Speisegestaltung und Repräsentation,
Bulletin Esskulturen, 2. Jahrgang 2020, Mappe V, Faszikel 25-30
Inhalt der Ausgabe
Britta Stein, Tafeldekoration = Repräsentation? Einblicke in die Sammlung Alex Poignard
Barbara Weyandt, „Nur Verschwendung bringt Prestige ...“. Tafelaufsätze zwischen Luxus und sozialem Sinn
Stefanie Brüning, Vergängliche Tafelfreuden
Heinz Georg Held, Das stille Leben nach dem Leben. Zur Kunst-Sprache des Tafeldekors
Hans Körner, Eine Runkelrübe als Tischdekoration
Andreas Ackermann, Wein, dekorativ betrachtet. Unter besonderer Berücksichtigung des bundesrepublikanischen Staatsbanketts
Impressum
Mappe 4
Das Bulletin Esskulturen ist aus dem Verbundprojekt „Esskulturen. Objekte, Praktiken, Semantiken“ hervorgegangen, das im Rahmen der Förderlinie „Sprache der Objekte“ von September 2018 bis August 2021 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird. In jeder Ausgabe bildet ein Objekt der Stiftung Bürgerliche Wohnkultur, Sammlung Alex Poignard (Landesmuseum Koblenz) den Ausgangspunkt für eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit unterschiedlichen soziokulturellen Fragen rund um das Thema Essen.
Service-Kräfte. Sozialstatus und Rollenspiel,
Bulletin Esskulturen, 2. Jahrgang 2020, Mappe IV, Faszikel 19-24
Inhalt der Ausgabe
Britta Stein, Exotisches Dienstpersonal. Sozialstatus und Rollenspiel am Beispiel einer Reklamesammelkarte der Firma Kemmerich
Nicole Maruo-Schröder, Esskultur und Servicepersonal im Amerika des 19. Jahrhunderts
Ina Kerner, Wer kocht und wer bügelt. Von Haushaltsarbeit, Ungleichheit und bürgerlichen Privilegien
Amalia Barboza, Empregadas. Auf der Suche nach Uniformen für Service-Kräfte in Brasilien (für Martha)
Dietrich Paulus/Maria Lebeda/Raphael Memmesheimer, Warum Knigge auffälliges Winken nach dem Kellner demnächst billigen wird
Maik Exner, Servicekräfte in Aktion. Überlegungen aus der Perspektive der embedded und enactive cognition
Impressum
Mappe 3
Das Bulletin Esskulturen ist aus dem Verbundprojekt „Esskulturen. Objekte, Praktiken, Semantiken“ hervorgegangen, das im Rahmen der Förderlinie „Sprache der Objekte“ von September 2018 bis August 2021 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird. In jeder Ausgabe bildet ein Objekt der Stiftung Bürgerliche Wohnkultur, Sammlung Alex Poignard (Landesmuseum Koblenz) den Ausgangspunkt für eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit unterschiedlichen soziokulturellen Fragen rund um das Thema Essen.
Ess-Manieren. Etikette und Abweichung,
Bulletin Esskulturen, 2. Jahrgang 2020, Mappe III, Faszikel 13-18
Inhalt der Ausgabe
Petra Habrock-Henrich, Der Serviettenring. Funktionsbesteckteil mit Symbolkraft, Dekorations- und Sammlungsobjekt
Clemens Albrecht, Trotzdem. Die paradoxalen Grundlagen der Essmanieren
Albrecht Classen, Tischzuchten und höfisches Verhalten im Mittelalter. Essen als soziales Ereignis
Susanne Enderwitz, Tischmanieren im Kontext. Futuwa und zarf im mittelalterlichen Islam
Gianluca Cavelti/Thomas Schmid, Tischsitten im Kontext institutioneller Erziehung
Maximilian Rünker, Mehr als Zu(-)Schauen. Popcornessen und die Körperlichkeit des Kinos
Impressum
Mappe 2
Das Bulletin Esskulturen ist aus dem Verbundprojekt „Esskulturen. Objekte, Praktiken, Semantiken“ hervorgegangen, das im Rahmen der Förderlinie „Sprache der Objekte“ von September 2018 bis August 2021 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird. In jeder Ausgabe bildet ein Objekt der Stiftung Bürgerliche Wohnkultur, Sammlung Alex Poignard (Landesmuseum Koblenz) den Ausgangspunkt für eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit unterschiedlichen soziokulturellen Fragen rund um das Thema Essen.
Geschlechter-Diätetik. Gender und Speisekonventionen,
Bulletin Esskulturen, 2. Jahrgang 2020, Mappe II, Faszikel 7-12
Inhalt der Ausgabe
Mira van Leewen, Die Barttasse. Vom Sammlungs- zum Ausstellungsobjekt
Uta Schaffers, Einverleibungen. Fremde – Frauen – Essen
Maria Mothes,
„As fragile as a Tea Glass“. Ein weibliches Identifikationsobjekt in The Bastard of Istanbul von Elif Shafak
Mila Brill, Konventionen in der Halböffentlichkeit. Von verbotenen Früchten und einer angeeigneten Shisha-Zange
Stefan Meier, A wie Adam, Z wie Zacherl – und E wie Eva? Fernsehköche als Repräsentanten eines kulinarischen Lifestyles
Maja Linke, Retrotopie mit Schnurrbarttasse und das Recht, zu gehorchen
Impressum
Mappe 1
Das Bulletin Esskulturen ist aus dem Verbundprojekt „Esskulturen. Objekte, Praktiken, Semantiken“ hervorgegangen, das im Rahmen der Förderlinie „Sprache der Objekte“ von September 2018 bis August 2021 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird. In jeder Ausgabe bildet ein Objekt der Stiftung Bürgerliche Wohnkultur, Sammlung Alex Poignard (Landesmuseum Koblenz) den Ausgangspunkt für eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit unterschiedlichen soziokulturellen Fragen rund um das Thema Essen.
Tisch-Ordnungen. Hierarchisierung und Egalisierung,
Bulletin Esskulturen, 1. Jahrgang 2019, Mappe 1, Faszikel 1-6
Inhalt der Ausgabe
Cordula Stadtfeld, Aufgetischt. Menuhalter aus der Sammlung
Alex Poignard im Landesmuseum
Michaela Bauks, Tischordnung im frühen Christentum.
Die Umwandlung gesellschaftlicher Werte
Marion Steinicke,
Ungeladene Gäste.
Tischordnungen für Lebende und Tote
Nicole Maruo-Schröder,
„A Family of Peculiar Construction“. Tisch-(Un-)Ordnungen in Frank J. Webbs The Garies and Their Friends
Andreas Ackermann,
„Und die Mutter blicket stumm
auf dem ganzen Tisch herum“. Über Tisch-(Un-)Ordnungen
Tanita Burda, Tischordnungen.
Makro im Mikro – Ein Gedankenspiel
Impressum