Decentralized Fair Data Exchange with Minimal Mutual Trust using Distributed Ledgers
- In international business relationships, such as international railway operations, large amounts of data can be exchanged among the parties involved. For the exchange of such data, a limited risk of being cheated by another party, e.g., by being provided with fake data, as well as reasonable cost and a foreseeable benefit, is expected. As the exchanged data can be used to make critical business decisions, there is a high incentive for one party to manipulate the data in its favor. To prevent this type of manipulation, mechanisms exist to ensure the integrity and authenticity of the data. In combination with a fair exchange protocol, it can be ensured that the integrity and authenticity of this data is maintained even when it is exchanged with another party. At the same time, such a protocol ensures that the exchange of data only takes place in conjunction with the agreed compensation, such as a payment, and that the payment is only made if the integrity and authenticity of the data is ensured as previously agreed. However, in order to be able to guarantee fairness, a fair exchange protocol must involve a trusted third party. To avoid fraud by a single centralized party acting as a trusted third party, current research proposes decentralizing the trusted third party, e.g., by using a distributed ledger based fair exchange protocol. However, for assessing the fairness of such an exchange, state-of-the-art approaches neglect costs arising for the parties conducting the fair exchange. This can result in a violation of the outlined expectation of reasonable cost, especially when distributed ledgers are involved, which are typically associated with non-negligible costs. Furthermore, the performance of typical distributed ledger-based fair exchange protocols is limited, posing an obstacle to widespread adoption. To overcome the challenges, in this thesis, we introduce the foundation for a data exchange platform allowing for a fully decentralized fair data exchange with reasonable cost and performance. As a theoretical foundation, we introduce the concept of cost fairness, which considers cost for the fairness assessment by requesting that a party following the fair exchange protocol never suffers any unilateral disadvantages. We prove that cost fairness cannot be achieved using typical public distributed ledgers but requires customized distributed ledger instances, which usually lack complete decentralization. However, we show that the highest unilateral cost are caused by a grieving attack. To allow fair data exchanges to be conducted with reasonable cost and performance, we introduce FairSCE, a distributed ledger-based fair exchange protocol using distributed ledger state channels and incorporating a mechanism to protect against grieving attacks, reducing the possible unilateral cost that have to be covered to a minimum. Based on our evaluation of FairSCE, the worst-case cost for data exchange, even in the presence of malicious parties, is known, which allows an estimate of the possible benefit and, thus, the preliminary estimate of economic utility. Furthermore, to allow for an unambiguous assessment of the correct data being transferred while still allowing for sensitive parts of the data to be masked, we introduce an approach for the hashing of hierarchically structured data, which can be used to ensure integrity and authenticity of the data being transferred.
- In Geschäftsbeziehungen, z. B. im internationalen Eisenbahnverkehr, können große Datenmengen zwischen den beteiligten Parteien ausgetauscht werden. Für den Austausch solcher Daten wird erwartet, dass das Risiko betrogen zu werden, z. B. durch den Erhalt gefälschter Daten, marginal ist, als auch angemessene Kosten sowie ein vorhersehbarer Gewinn. Da die ausgetauschten Daten für wichtige Geschäftsentscheidungen verwendet werden können, besteht für eine Partei ein hoher Anreiz, die Daten zu ihren Gunsten zu manipulieren. Um diese Art von Manipulation zu unterbinden existieren Mechanismen zur Sicherstellung der Integrität und Authentizität der Daten. In Kombination mit einem Protokoll für einen fairen Austausch kann sichergestellt werden, dass die Integrität und Authentizität dieser Daten auch über einen Austausch mit einer anderen Partei hinweg erhalten bleibt. Gleichzeitig stellt ein solches Protokoll sicher, dass der Austausch der Daten nur bei gleichzeitigem Austausch mit der vereinbarten Gegenleistung, z. B. einer Bezahlung erfolgt, aber auch, dass die Bezahlung nur erfolgt, wenn die Integrität und Authentizität der Daten wie vorher vereinbart, gegeben ist. Um jedoch Fairness garantieren zu können, muss ein Fair Exchange Protokoll eine vertrauenswürdige dritte Partei einbeziehen. Um Betrug durch eine einzelne zentralisierte Partei zu vermeiden, die als vertrauenswürdige dritte Partei agiert, schlägt die aktuelle Forschung vor, die vertrauenswürdige dritte Partei zu dezentralisieren, indem z. B. ein Distributed Ledger-basiertes Fair-Exchange Protokoll verwendet wird. Bei der Bewertung der Fairness eines solchen Austauschs vernachlässigen die aktuellen Ansätze jedoch die Kosten, die den Parteien entstehen, die den Fair Exchange durchführen. Dies kann zu einer Verletzung der skizzierten Erwartung angemessener Kosten führen, insbesondere wenn Distributed Ledger beteiligt sind, deren Benutzung in der Regel mit nicht-vernachlässigbaren Kosten verbunden ist. Darüber hinaus ist die Geschwindigkeit typischer Distributed-Ledger-basierter Fair Exchange-Protokolle begrenzt, was einer breiten Verwendung im Wege steht. Um diese Herausforderungen zu überwinden, stellen wir in dieser Arbeit die Grundlage für eine Datenaustauschplattform vor, die einen vollständig dezentralisierten Fair Exchange mit angemessenen Kosten und Geschwindigkeit ermöglicht. Als theoretische Grundlage führen wir das Konzept der cost fairness ein, die die Kosten für die Fairnessbewertung berücksichtigt, indem verlangt wird, dass eine Partei, die dem Fair Exchange-Protokoll folgt, niemals einseitige Nachteile erleidet. Wir weisen nach, dass cost fairness nicht mit typischen öffentlichen Distributed Ledgers erreicht werden kann, sondern maßgeschneiderte Distributed Ledger-Instanzen erfordert, die in der Regel nicht vollständig dezentralisiert sind. Wir zeigen jedoch, dass die meisten einseitigen Kosten durch Angriffe einer unehrlichen Partei im Rahmen einer Grieving Attack verursacht werden können. Um einen Fair Exchange zu angemessenen Kosten und Geschwindigkeit zu ermöglichen, stellen wir FairSCE vor, ein Distributed Ledger-basiertes Fair Exchange-Protokoll, welches Distributed Ledger State Channels verwendet und einen Mechanismus zum Schutz vor Grieving Attacks enthält, wodurch die möglichen einseitigen Kosten auf ein Minimum reduziert werden. Auf der Grundlage unserer Evaluation von FairSCE sind die Worst Case-Kosten für den Datenaustausch selbst bei Vorhandensein von böswilligen Parteien bekannt, was eine Abschätzung des möglichen Nutzens und damit eine vorläufige Schätzung des wirtschaftlichen Nutzens ermöglicht. Um eine eindeutige Bewertung der korrekten übertragenen Daten zu ermöglichen und gleichzeitig sensible Teile der Daten zu maskieren, stellen wir außerdem einen Ansatz für das Hashing hierarchisch strukturierter Daten vor, mit dem die Integrität und Authentizität der übertragenen Daten sichergestellt werden kann.
Verfasserangaben: | Matthias Lohr |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:kob7-24845 |
Gutachter: | Jan Jürjens, Steffen Staab |
Betreuer: | Jan Jürjens, Steffen Staab |
Dokumentart: | Dissertation |
Sprache: | Englisch |
Datum der Fertigstellung: | 09.07.2024 |
Datum der Veröffentlichung: | 30.07.2024 |
Veröffentlichende Institution: | Universität Koblenz, Universitätsbibliothek |
Titel verleihende Institution: | Universität Koblenz, Fachbereich 4 |
Datum der Abschlussprüfung: | 28.06.2024 |
Datum der Freischaltung: | 30.07.2024 |
Seitenzahl: | XV, 190 |
Institute: | Fachbereich 4 / Institut für Informatik |
DDC-Klassifikation: | 5 Naturwissenschaften und Mathematik / 50 Naturwissenschaften / 500 Naturwissenschaften und Mathematik |
BKL-Klassifikation: | 54 Informatik |
Lizenz (Deutsch): | Es gilt das deutsche Urheberrecht: § 53 UrhG |