300 Sozialwissenschaften
Filtern
Dokumenttyp
Schlagworte
- Simulation (2)
- Alltäglichkeit (1)
- Außeralltäglichkeit (1)
- Berichterstattung (1)
- Chaos (1)
- Charisma (1)
- Diffusion (1)
- Emergenz (1)
- Emergenzen (1)
- Habitus (1)
While the 1960s and 1970s still knew permanent education (Council of Europe), recurrent education (OECD) and lifelong education (UNESCO), over the past 20 years, lifelong learning has become the single emblem for reforms in (pre-) primary, higher and adult education systems and international debates on education. Both highly industrialized and less industrialized countries embrace the concept as a response to the most diverse economic, social and demographic challenges - in many cases motivated by international organizations (IOs).
Yet, literature on the nature of this influence, the diffusion of the concept among IOs and their understanding of it is scant and usually focuses on a small set of actors. Based on longitudinal data and a large set of education documents, the work identifies rapid diffusion of the concept across a heterogeneous, expansive and dynamic international field of 88 IOs in the period 1990-2013, which is difficult to explain with functionalist accounts.
Based on the premises of world polity theory, this paper argues that what diffuses resembles less the bundle of systemic reforms usually associated with the concept in the literature and more a surprisingly detailed model of a new actor " the lifelong learner.
Diese Studie leistet einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Nachrichtenwerttheorie. Hierzu wird das Konzept der Fotonachrichtenfaktoren zunächst theoretisch aufgearbeitet und seine Plausibilität anhand verschiedener Teilbereiche der Journalismusforschung dargelegt. Darauf aufbauend wird es im Rahmen einer Inhaltsanalyse eingesetzt, die die Prüfung des erweiterten Modells der Nachrichtenwerttheorie ermöglicht. Dieses Modell geht von einem gemeinsamen Einfluss der textbasierten Nachrichtenfaktoren und der Fotonachrichtenfaktoren auf den Nachrichtenwert bzw. die journalistische Beachtung eines Beitrags aus. Ergänzend werden die Fotonachrichtenfaktoren zur Bildung von Fototypen herangezogen. Die Analysen werden am Beispiel der Kriegs- und Krisenberichterstattung deutscher Tageszeitungen durchgeführt. Dieser Themenbereich des Journalismus genießt viel Aufmerksamkeit sowohl bei Medienrezipienten als auch bei Kommunikationswissenschaftlern. Die Ergebnisse der Studie unterstützen die Grundidee der Fotonachrichtenfaktoren: Sie können, ähnlich wie die textbasierten Nachrichtenfaktoren, zu übergeordneten Bündeln zusammengefasst werden. Diese Bündel zeigen Einflüsse auf die formale Gestaltung der Fotos und können gemeinsam mit den Textnachrichtenfaktoren teilweise die journalistische Beachtung des Artikels erklären. Darüber hinaus ist die gewählte Operationalisierung der Fotonachrichtenfaktoren geeignet, Fototypen bzw. zentrale Motive der visuellen Kriegsberichterstattung deutscher Tageszeitungen zu identifizieren. Die Ergebnisse dieser Studie liefern Ausgangspunkte für weitere Fragestellungen zum Zusammenwirken der Text- und Fotonachrichtenfaktoren, der Anwendung der Zwei-Komponenten-Theorie und der Wirkung von typischen Bildmotiven.
Kapitel 1 führt - unter Berücksichtigung gesamtgesellschaftlicher Tendenzen im Hinblick auf verschiedene Lebensformen - zunächst in das Thema ein. Auf Basis der Tatsache geringer Scheidungsraten von Managerehen werden unterschiedliche Annahmen formuliert, die für die Ehestabilität dieser Paare eine Rolle spielen könnten.
Im Weiteren werden hier wesentliche Fragestellungen zum Thema der vorliegenden Arbeit und deren Zielsetzung begründet. Kapitel 2 fasst den aktuellen Forschungsstand zusammen. Bisherige Untersuchungsergebnisse zum Themenfeld Manager und deren Ehen sowie auch der Ehestabilitätsforschung werden hier vorgestellt und auf ihre Relevanz hin befragt. Ziel ist es, bereits gewonnene Ergebnisse nach ihrer Bedeutung für diese Arbeit zu bewerten und entsprechende Fragestellungen daraus abzuleiten. Kapitel 3 setzt sich mit theoretischen Ansätzen zur Erklärung von Ehestabilität auseinander. Vor dem Hintergrund verschiedener Handlungsmodelle stellt sich die Frage, ob die Stabilität von Managerehen das Ergebnis von wertorientiertem, zweckorientiertem oder gar traditionalem Handeln ist. Insbesondere werden hier der kultursoziologische Ansatz von Schreiber und die Rational Choice Theorie von Esser als maßgebliche theoretische Grundlage für den Leitfaden und die Auswertung des empirischen Materials vorgestellt und erläutert. Im Anschluss daran erklärt Kapitel 4 die Voraussetzungen und den Ablauf der Erhebung der Daten und beschreibt die Paare des vorliegenden Samples. Als Methode der Befragung wurde das Leitfadeninterview gewählt, welches begründet und von seiner Konzeption wie auch seinen Inhalten her beschrieben wird. Die Erläuterung zur Durchführung der Interviews und zur Methode der Analyse der Gespräche bilden den Abschluss dieses Kapitels. Kapitel 5 führt sodann in das vorliegende empirische Material ein. Es dient der Beschreibung der interviewten Paare in der Darstellungsform von insgesamt zehn Paarportraits. Ziel hierbei ist zum einen, die Beziehungswelt der Paare abzubilden, zum anderen zu zeigen, dass es bei allen Befragten prägnant wiederkehrende Strukturelemente innerhalb der Beziehung gibt. Diese geben einen ersten Hinweis auf die besonderen Stabilitätsfaktoren von Managerehen. Das folgende Kapitel 6 fasst die Erfolgsfaktoren ehelicher Stabilität der befragten Paare zusammen. Es kann aufzeigen, wie die Faktoren Heiratsmotivation, Rollenverteilung, Paarinteraktion, Statussymbole, soziales Umfeld, Beziehungswünsche und -visionen von den Paaren beschrieben werden und welche Rolle sie im Hinblick auf die Ehestabilität der Paare spielen. Hier wird deutlich dass es bei den Aussagen der Befragten große Strukturähnlichkeiten gibt, die es erlauben von einem Sondertypus "stabile Ehe" zu sprechen. In einer zusammenfassenden Beschreibung wird herausgestellt, welche Merkmale diesen besonderen Typus kennzeichnen und was ihn letztendlich charakterisiert. Managerehepaare leben in einer erfolgreichen Lebensform zusammen. Sie stellen einen Sondertypus unter den bisher bekannten Lebensformen dar. Das Schlusskapitel 7 fasst die Ergebnisse dieser Arbeit zusammen und pointiert sie in der Konstruktion einer managerspezifischen Lebensform, für die der Name LTA (Living Together Apart)20 gewählt wurde.
From September 4 to 11, 1992, a fiirst meeting between Ukrainian and German scientists interested in mathematical and computer modeling of social processes was held at Vorzel' near Kiev. The meeting had been planned for nearly three years by Igor V. Chernenko and Mikhail V. Kuz'min, then members of the research group on mathematical modeling in sociology at the Institute of Sociology of the Academy of Science of the Ukrainian Republic, and had to be postponed twice due to the political development in the former Soviet Union, but thanks to the organizers' perseverance (and in spite of a strike of the airport personell at Kiev Borispol Airport on the eve of the conference) the conference could at last be realized.rnThe main purpose of the conference was to discuss a synergetic interpretation of large-scale destructive social processes as catastrophic phenomena in self-organized systems.
This paper originates from the FP6 project "Emergence in the Loop (EMIL)" which explores the emergence of norms in artificial societies. Part of work package 3 of this project is a simulator that allows for simulation experiments in different scenarios, one of which is collaborative writing. The agents in this still prototypical implementation are able to perform certain actions, such as writing short texts, submitting them to a central collection of texts (the "encyclopaedia") or adding their texts to texts formerly prepared by other agents. At the same time they are able to comment upon others' texts, for instance checking for correct spelling, for double entries in the encyclopaedia or for plagiarisms. Findings of this kind lead to reproaching the original authors of blamable texts. Under certain conditions blamable activities are no longer performed after some time.
Die vorliegende Doktorarbeit verfolgt das Ziel, die Bevölkerungsentwicklung im Westerwaldkreis im Zeitraum von 1974 bis 2008 auf Kreis-, Verbandsgemeinde- und Gemeindeebene detailliert zu untersuchen und im Rahmen eines Handlungskonzeptes für ausgewählte Gemeinden geeignete Maßnahmen zur konkreten Gestaltung des Demographischen Wandels aufzuzeigen. Dies geschieht zunächst anhand einer umfassenden Analyse der Bevölkerungsdaten. Dazu zählt eine Einteilung des Untersuchungszeitraums in spezielle Phasen der Bevölkerungsentwicklung, welche durch die jährlichen Veränderungsraten des Bevölkerungsstandes des Westerwaldkreises charakterisiert werden. Anschließend wird ausführlicher auf wichtige Kennzahlen der Bevölkerungsentwicklung aus den Bereichen der natürlichen Bevölkerungsbewegung, der Bevölkerungsstruktur und der Wanderungen eingegangen mit der Intention, einerseits detaillierte Ergebnisse hervorzubringen, die im Rahmen bisheriger Untersuchungen nicht vorliegen und andererseits Grundlagen für die Ursachenforschung zu schaffen, die der Analyse der Bevölkerungsdaten folgt. Für diese Ursachenforschung werden fünf Gemeinden exemplarisch ausgewählt, die eine besonders positive bzw. negative Bevölkerungsentwicklung im Untersuchungszeitraum aufweisen. Integrale Bestandteile dieser Ursachenforschung sind, neben einer ausführlichen Darstellung der Bevölkerungsentwicklung der Gemeinden, Experteninterviews und eigene humangeographische Beobachtungen. Des Weiteren wird speziell für die drei ausgewählten Gemeinden mit negativer Bevölkerungsentwicklung eine Online-Umfrage unter Jugendlichen durchgeführt, um weitere Ursachen herauszufinden und erste zentrale Ansatzpunkte für das abschließende Handlungskonzept zu finden. Dieses Konzept verfolgt primär die Intention, den Demographischen Wandel in den drei Gemeinden in der Art und Weise zukünftig zu gestalten, dass seine negativen Folgen vermieden bzw. zumindest abgemildert werden. Dazu ist es notwendig, auf die spezifischen Situationen vor Ort einzugehen und die praktische Umsetzbarkeit möglicher Handlungsempfehlungen zu berücksichtigen, damit das Konzept Eingang in die kommunalpolitische Planung findet und somit nicht nur einen Beitrag zur bevölkerungsgeographischen Forschung darstellt, sondern auch einen Nutzen für die kommunale Handlungspraxis stiftet.
Die normative Selbstorganisation von sozialen Online-Systemen am Beispiel der Enzyklopädie Wikipedia
(2010)
Als Teil des Projektes "EMergence In the Loop: simulating the two way dynamics of norm innovation" geht die vorliegende Arbeit der Frage nach, welche Mechanismen die systematische Selbst-Organisation auf Diskussionsseiten der Online-Enzyklopädie Wi-kipedia beeinflussen. Sie setzt dabei an der Studie "Explaining Normative Behavior in Wikipedia" von Chris GOLDSPINK an. Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit sind zwei Diskussionsthemen ebenso aus der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia, die im Vergleich zu dem Untersuchungsmaterial GOLDSPINKS jedoch nach modifizierten Merkmalen ausgewählt wurden. Die Untersuchung der Diskussionsthemen erfolgt mittels computergestützter qualitativer und quantitativer Datenanalyse unter Nutzung der von GOLDSPINK erweiterten Verbal-Response-Mode. Als zentrales Resultat der vorliegenden Studie des Verfassers lässt sich festhalten, dass die mit dieser Untersuchung gewonnen Erkenntnisse die Ergebnisse der Studie GOLDSPINK grundsätzlich untermauern. Darüber hinaus bietet diese Studie aber auch drei neue Anhaltspunkte für weitere Analysen: Erstens ist hervorzuheben, dass die Reaktionsart von Benutzern auf negativen Kommunikationsstil in kontrovers geführten Diskussionen überwiegend negativ ist. Zweitens ist eine signifikante Häufigkeit von Gegennormzitierung (Antinormzitierung) als Reaktion auf eine Normzitierung erkennbar. Drittens sei auf das Phänomen verwiesen, dass ein Akteur als eine Art Diskussionsführer hervortritt.